Wählen

Wählen
1. Einer wehlet diss, der ander das.Petri, II, 182.
2. Wähle eins von den dreien: Geld, Macht, oder trolle dich aus der Stadt. (Türk.)
3. Wähle, liebe Seele, den Witten oder den Gêle. (Danzig.) – Frischbier2, 3959.
Weiss oder gelb. Zuruf bei Unentschlossenheit.
4. Wehlen ist, als griff man in Glückshafen, vnder hundert ist kaum einer gut.Lehmann, 858, 19.
Frz.: Qui refuse, muse. – Tel refuse, qui après muse. (Gaal, 1656.)
5. Wehlen vnnd Wechseln ist schwer auf Achseln.Lehmann, 858, 17.
6. Wer da wölet, der faulbeumet.Agricola II, 290.
7. Wer lange wählt, bekommt das Schlimmste. Gaal, 1656.
Frz.: Qui choisit, prend souvent le pìre. (Gaal, 1656; Lendroy, 421.)
8. Wer lange wählt, betrügt sich oft am meisten.
Frz.: Souvent qui choisit, prend le pire. (Kritzinger, 143a.)
9. Wer sich's schlecht wählt, wenn er's gut hat, der klage nicht, wenn's ihm übel geht.
10. Willst du wählen aufs Beste, so kaufe das Pferd nicht im Mai und nimm die Frau nicht beim Feste.
Im Mai, wo es überall Futter gibt, sehen alle Pferde gut aus; und bei Festen wirken gar verschiedene Umstände günstig für die Erscheinung einer Person täuschend ein.
[Zusätze und Ergänzungen]
11. Man soll nicht wählen, worin andere fehlen. Feldbausch, 168.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahlen — Wahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Wahlen — steht für: Wahl, ein politischer Entscheidungsprozess, bei dem Personen ausgewählt werden Wahlen, geographisch: Wahlen BL, eine Gemeinde im Kanton Basel Land, Schweiz Wahlen BE, ein Ortsteil der Gemeinde Thierachern im Kanton Bern, Schweiz Wahlen …   Deutsch Wikipedia

  • Wählen — Wählen, verb. regul. act. sich unter mehrern Dingen zu Einer Sache nach Vorstellungen, oder Erkenntniß der Bewegungsgründe, bestimmen; ingleichen in weiterer Bedeutung, sich zu Einer Sache unter mehrern bestimmen. Du darfst nur wählen. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wählen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • auswählen • Stimme • Abstimmung • (ab)stimmen Bsp.: • Wenn du wählen müsstest, was würdest du lieber tun? • …   Deutsch Wörterbuch

  • wählen — wählen, wählt, wählte, hat gewählt 1. Sie können wählen: Als Vorspeise gibt es Suppe oder Salat. 2. Sie müssen erst eine Null wählen. 3. Ich habe diese Partei nicht gewählt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • wählen — wählen: Das gemeingerm. Verb mhd. weln, ahd. wellan, got. waljan, schwed. välja gehört zu der unter 2↑ wollen behandelten idg. Wurzel. Eine Bildung zu »wählen« ist ↑ Wahl. Beachte auch die Präfixbildung erwählen »aussuchen, auswählen« (mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wählen — V. (Grundstufe) sich für etw. entscheiden Beispiele: Er wurde zum besten Sportler des Jahres gewählt. Er hat den Beruf des Arztes gewählt. Kollokation: zwischen zwei Kandidaten wählen …   Extremes Deutsch

  • Wahlen — Wahlen, früher Dorf, seit 1891 der Stadt Krimmitschau einverleibt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • wählen (zu) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Clinton wurde zum Präsidenten der USA gewählt …   Deutsch Wörterbuch

  • wählen — auserwählen; küren; erkehren; erwählen; bestimmen; auswählen; voten (umgangssprachlich); votieren; entscheiden; abstimmen; stimmen; …   Universal-Lexikon

  • Wahlen BL — BL ist das Kürzel für den Kanton Basel Landschaft in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Wahlenf zu vermeiden. Wahlen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”